Trennlinie

In einem mittelständischen Unternehmen verbreitete eine Mitarbeiterin wiederholt rechtsradikale Parolen, erzählte rassistische Witze und besaß auffällige Gegenstände mit rechtsradikalen Symbolen. Zudem teilte sie in sozialen Medien entsprechende Inhalte. Mehrere Mitarbeitende meldeten dies bei der Meldestelle. Die Ombudsperson überprüfte die Vorwürfe und sprach mit den Betroffenen. Die Untersuchung ergab eindeutige Beweise für rechtsradikale Äußerungen. Die Mitarbeiterin wurde daraufhin angehört, zeigte keinerlei […]

Ein Produktionsmitarbeiter meldete anonym, dass Maschinen ohne ausreichende Wartung betrieben wurden und es bereits zu Beinahe-Unfällen gekommen sei. Unsere Überprüfung ergab, dass die Wartungsintervalle aus Kostengründen bewusst verkürzt worden waren. Die Mängel konnten rechtzeitig behoben werden, bevor es zu einem Arbeitsunfall mit möglicherweise rechtlichen und finanziellen Folgen kam. Unser Fazit: Neben der Vermeidung von Schadenersatzforderungen und Imageverlust konnte das Unternehmen […]

Auch dieser folgende Sachverhalt wurde uns nicht in unserer Funktion als Vertrauensanwälte, sondern als Arbeitsrechtler angetragen. Auch hier hätte großer Schaden durch eine ausgelagerte Meldestelle bei Vertrauensanwälten verhindert werden können. Ein Mitarbeitender eines Discounters meldete der Compliance-Abteilung anonym, dass regelmäßig Hygienevorschriften umgangen wurden, um Zeit zu sparen. Die internen Ansprechpartner:innen stuften den Hinweis als wenig glaubwürdig ein, da sie den […]

Der folgende Sachverhalt wurde uns nicht in unserer Funktion als Vertrauensanwälte, sondern als Arbeitsrechtler angetragen. Wir hätten uns gewünscht, es wäre anders gewesen. Auf einer Firmenfeier belästigte ein Mitglied des Betriebsrats eine Mitarbeiterin. Diese wendete sich an die interne Meldestelle, die den Vorfall an die Geschäftsführung weiterleitete. Daraufhin wurde der Betriebsrat unverzüglich freigestellt. Im nächsten Schritt wurde der Betriebsrat zur […]