Trennlinie
Montag, 17.02.2025

Ein Qualitätsmanager eines Medizintechnikunternehmens, stellte fest, dass sicherheitskritische Bauteile trotz Mängel freigegeben wurden. Seine internen Meldungen blieben unbeachtet, und der Geschäftsführer forderte ihn auf, die Angelegenheit ruhen zu lassen. Da sich der Qualitätsmanager der Verbraucher:innenrisiken bewusst war, wandte er sich an die Meldestelle und erstattete eine anonyme Anzeige beim Vertrauensanwalt. Da der Ansprechpartner im Unternehmen der Geschäftsführer war, wurde stattdessen […]

Montag, 17.02.2025

In einer Berliner NGO wurde eine Transgender-Frau von Kolleg:innen diskriminiert und belästigt. Sie wurde absichtlich mit ihrem alten Namen und falschen Pronomen angesprochen, systematisch gemobbt und während einer Teambesprechung öffentlich bloßgestellt. Die Betroffene wandte sich an die Meldestelle, da sie sich ausgegrenzt fühlte und das Unternehmen verlassen wollte, falls keine Maßnahmen ergriffen würden. Die Ombudsperson initiierte eine Untersuchung, führte Gespräche […]

Montag, 17.02.2025

In einem mittelständischen Unternehmen verbreitete eine Mitarbeiterin wiederholt rechtsradikale Parolen, erzählte rassistische Witze und besaß auffällige Gegenstände mit rechtsradikalen Symbolen. Zudem teilte sie in sozialen Medien entsprechende Inhalte. Mehrere Mitarbeitende meldeten dies bei der Meldestelle. Die Ombudsperson überprüfte die Vorwürfe und sprach mit den Betroffenen. Die Untersuchung ergab eindeutige Beweise für rechtsradikale Äußerungen. Die Mitarbeiterin wurde daraufhin angehört, zeigte keinerlei […]

Montag, 17.02.2025

Ein Produktionsmitarbeiter meldete anonym, dass Maschinen ohne ausreichende Wartung betrieben wurden und es bereits zu Beinahe-Unfällen gekommen sei. Unsere Überprüfung ergab, dass die Wartungsintervalle aus Kostengründen bewusst verkürzt worden waren. Die Mängel konnten rechtzeitig behoben werden, bevor es zu einem Arbeitsunfall mit möglicherweise rechtlichen und finanziellen Folgen kam. Unser Fazit: Neben der Vermeidung von Schadenersatzforderungen und Imageverlust konnte das Unternehmen […]

Montag, 17.02.2025

Auch dieser folgende Sachverhalt wurde uns nicht in unserer Funktion als Vertrauensanwälte, sondern als Arbeitsrechtler angetragen. Auch hier hätte großer Schaden durch eine ausgelagerte Meldestelle bei Vertrauensanwälten verhindert werden können. Ein Mitarbeitender eines Discounters meldete der Compliance-Abteilung anonym, dass regelmäßig Hygienevorschriften umgangen wurden, um Zeit zu sparen. Die internen Ansprechpartner:innen stuften den Hinweis als wenig glaubwürdig ein, da sie den […]

Montag, 17.02.2025

Der folgende Sachverhalt wurde uns nicht in unserer Funktion als Vertrauensanwälte, sondern als Arbeitsrechtler angetragen. Wir hätten uns gewünscht, es wäre anders gewesen. Auf einer Firmenfeier belästigte ein Mitglied des Betriebsrats eine Mitarbeiterin. Diese wendete sich an die interne Meldestelle, die den Vorfall an die Geschäftsführung weiterleitete. Daraufhin wurde der Betriebsrat unverzüglich freigestellt. Im nächsten Schritt wurde der Betriebsrat zur […]

Freitag, 08.11.2024

In Kindertagesstätten tragen Erzieher:innen eine besondere Verantwortung für das Wohl der Kinder. Leider kommt es manchmal zu Situationen, in denen diese Verantwortung nicht erfüllt wird. Ein konkreter Fall aus einer Kita zeigt, wie wichtig es ist, bei Fehlverhalten nicht wegzusehen. Eine engagierte Erzieherin beobachtete, dass ihre Kollegin Frau M. immer wieder unangemessen mit den Kindern umging. Sie sprach in einem […]

Donnerstag, 07.11.2024

Ein mittelständisches Unternehmen, das auf Spezialanlagen für die chemische Industrie spezialisiert ist, entdeckte durch einen anonymen Hinweis, dass ein langjähriger Mitarbeiter plant, sensible Informationen über Produktionsverfahren an einen ausländischen Wettbewerber weiterzugeben. Diese vertraulichen Daten umfassten unter anderem exklusive Baupläne und technische Spezifikationen. Ein Kollege des Mitarbeiters wurde misstrauisch, nachdem er bemerkt hatte, dass dieser außerhalb der regulären Arbeitszeiten Dokumente sicherte […]

Donnerstag, 07.11.2024

Hinweisgeberschutz ist besonders in sensiblen Bereichen wie der Pflege unerlässlich. Ein eindrückliches Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, Missstände zu melden – auch anonym – und damit zum Schutz der Betroffenen beizutragen. Eine Pflegekraft bemerkte, dass ihre Kollegin Frau S. einen bettlägerigen Bewohner nicht nur grob behandelte, sondern ihn auch anschrie und ihn schmerzhaft bewegte, ohne Rücksicht auf seine körperlichen […]

Mittwoch, 06.11.2024

Frau S., Mitarbeiterin in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens, fiel bei der Überprüfung von Rechnungen Ungewöhnliches auf: Zahlungen an eine externe Firma, ohne erkennbare Gegenleistung. Ihre Nachforschungen brachten Details ans Licht – die fragliche Firma wurde von einem nahen Verwandten des Leiters der Controlling-Abteilung geführt. Frau S. vermutete einen Betrugsfall. Sie informierte ihren Vorgesetzten, doch dieser zögerte aus Sorge vor […]